Mallorca 2014: Sa Calobra completto

Nach unendlichen Irrungen und Wirrungen konnte Stefan am Dienstag Morgen endlich eine gerade Sattelstütze montieren (gesonderter Bericht folgt)  und so konnte man wieder in kompletter Teamstärke zum Training aufbrechen. Über den langgezogenen Anstieg zum Coll de Femenia führte Stefan das Team in gemächlicher Pace, konnte es sich aber wie immer nicht nehmen lassen, den einen oder anderen Antritt einzubauen – ein gutes Zeichen, denn endlich hat er den Müsing Carbongaul gezähmt und der Tritt stimmt wieder.

Höhepunkt der Tour war die Sa Calobra Stichstraße.  Auf der Abfahrt Richtung Hafen Sa Calobra konnte man dieses Jahr richtig laufen lassen und unzählige Radtouristen, Autos und einen Reisebus überholen.  Nachdem nach der Mittagspause der Platten an Moritz‘ Hinterrad gerade noch rechtzeitig entdeckt und Stefan den Dorn äußerst fachmännisch aus dem Mantel gezogen hatte ging es dann im Zeitfahrmodus die 9,5km auf den Coll dels Reis.  Moritz konnte mit 29:41 die 30-Minuten Schallmauer durchbrechen und sich in der quäldich-Rangliste auf Platz 2 schieben. Daniel blieb in 30:14 auch noch beeindruckende 2 Minuten unter der teaminternen Vorjahresbestzeit. Steffen brannte eine starke 36:00 in den Asphalt und Stefan fuhr trotz der Probleme der Vortage mit 37:40 genau seine 2012er Zeit.  Da Steffen schneller als Stefan war gewann Daniel dank einer spontanen Wette bei noch geringer Zurechnungsfähigkeit eine Runde Bier gegen Moritz 😉

IMG_2901

Auf der Rückfahrt verpulverte Steffen mit einigen Attacken im Flachen noch seine letzte Reserven, ließ damit aber auch die verdiente Abkühlung im Pool einige Minuten nach vorne rücken 🙂

Für Statistikfreunde die Eckdaten der Tour:  121km, 1950Hm

Abschlusstreffen Winterpokal 2013/14

Wie schon im November angekündigt stand die diesjährige Ausgabe des Winterpokals ganz im Zeichen der Trainings- und weniger der Punkteoptimierung. Die vier Racing Team Fahrer sowie Detlef, der Bergfloh und Titelverteidiger, verfolgten also alle ihren eigenen Trainingsplan und trugen die Punkte (abgesehen vom davon gegen Ende überforderten Stefan) im Winterpokal ein.

Der Titelverteidiger setzte dabei auf ein vom Sponsor Rodenstein Bikes geplantes Programm auf der Rolle. Daniel und Stefan richteten ihr Training auf die Spinning Einheiten im Body Culture aus – vor allem bei Stefan darf man aufgrund des sehr regelmäßigen Trainings auf die Draußenform gespannt sein. Moritz, der nach den Fehlern der letzten Saison (viel zu früh in Topform) gute 3 Wochen später ins Training einstieg, hatte das auch vor, musste dann aber notgedrungen auf ein brutales Grundlagenprogramm in Paris auf der Rolle switchen. Steffen zog sein übliches Winter-Triathlonprogramm äußerst konsequent durch. Dass insgesamt deutlich weniger Punkte eingetragen wurden lag einerseits an den umdefinierten Zielen, anderseits auch daran, dass das Trainingslager in Mallorca in diesem Jahr noch bevorsteht.

Dennoch entwickelte sich ein spannender Kampf an der Spitze, in dem sich Moritz schließlich knapp gegen den Titelverteidiger durchsetzen konnte. Es folgten Daniel, Steffen und Stefan auf den Plätzen.

Der Bergfloh lud dann gestern zum traditionellen Winterpokal-Abschlussessen ein und überraschte alle (natürlich vor allem den neuen Titelträger) mit Pokalen für die ersten drei Plätze.

Image-1 Image-1

Das DGD Racing Team fährt dann am kommenden Samstag in voller Teamstärke ins Trainingslager nach Mallorca. Dort soll die Grundlage für eine erfolgreiche Rennsaison 2014 mit Höhepunkt Rad am Ring gelegt werden.