Mit dem Ötztaler Radmarathon als unverhofftem Saisonhöhepunkt für das Jahr 2023, wurden vermehrt auch Marathonveranstaltungen in die Saisonplanung des DGD Racing Team übernommen. Nachdem man bis jetzt nur Gutes vom Rhön-Radmarathon gehört hatte, wurde sich daher im Winter erstmalig für die Classic-Strecke C (212 km, 3700HM) der legendären Radveranstaltung des RSC’77 Bimbach angemeldet.
Bei bestem Maiwetter ging es für Daniel und Heiko – so spät wie möglich – um 5:40 nach Bimbach. Inklusive Anmeldung vor Ort reichte dies aus, um, wie geplant, pünktlich zum Ende des Startfensters um 7:30 den Radmarathon in Angriff nehmen zu können. Die sehr gute Organisation des Events zeigte sich hierbei schon bei der professionellen Parkplatzzuweisung durch die Helfer vor Ort. Dank des hervorragenden Wetters (7 Grad und Sonne am Start) konnte direkt „kurz/kurz“ losgefahren werden (Modulo Armlinge, die am ersten Kontrollpunkt eingepackt werden konnten).
Die ersten 40 Kilometer der Rundtour wurden genutzt, um sich warm zufahren, die ersten Radfahrer(innen) zu überholen und um sich eine grundlegende Tempovorgabe zu überlegen. Große Gruppen gab es nicht, dementsprechend auch keinen Windschatten. Schon beim ersten Anstieg von Schackau nach Milchburg wurde sich über die knackigen Rampen gewundert (oft über 10 %). Die angegebenen Durchschnittssteigungen der Anstiege entpuppten sich fast immer als „schöngerechnet“. Wie sich im weiteren Verlauf der Tour zeigen sollte, war der erste Anstieg bei weitem noch nicht der Steilste im Programm. Obwohl die Rhön, insbesondere durch die winterlichen Langlaufrunden, nicht gänzlich unbekannt ist, stellt sie doch fahrradtechnisch eher Neuland für das DGD Racing Team dar.
Nach der ersten Stärkung bei KP1 in Eckweisbach ging es mit konstant flottem Tempo weiter und nach einem weiteren Anstieg nach Hilders ging es bereits über die Landesgrenze von Hessen nach Thüringen. Nach 60 Kilometern kam dann mit dem Weidberg der erste richtig harte Anstieg (https://www.strava.com/segments/657703) mit 200 Höhenmetern bei im Schnitt über 10 %. Um nicht vom Rad zu fallen, wurde hier das erste Mal etwas fester in die Pedale getreten. In den knapp über 10 Minuten Anstieg fuhr man an bestimmt 50 Mitfahrer(innen) vorbei, die sich mit der steilen Bergauffahrt sichtlich schwerer taten. Nach einer kurzen Abfahrt ging es direkt wieder bergauf Richtung Frankenheim und dann auf einer rasanten Abfahrt (über 80 km/h) hinab nach Fladungen, der nördlichsten Stadt im Freistaat Bayern. Wie bei fast allen anderen Abfahrten auch wunderte man sich über die teilweise recht rudimentären Abfahrtkünste der Mitfahrenden (z.B. mit 40 km/h auf dem Mittelstreifen).
KP2 in Fladungen wurde dazu genutzt, um die Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen. Dank des hervorragenden Apfel- und Kirschkuchens fiel dies Daniel und Heiko nicht schwer. Erstmals traf man auch auf bekannte Gesichter vom Radclub St. Pauli aus Hamburg. Danach ging es weiter zum landschaftlich schönsten Teil der Strecke Richtung „Lange Rhön“ und Biosphärenreservat. Hier kam man dann auch an der aus dem Winter bekannten Loipenquerung der Hochrhönstraße Richtung Thüringer Hütte vorbei. Nach wie vor gab es keine größeren Gruppen, weshalb Daniel und Heiko alles von vorne fuhren. Dies hatte den Vorteil, dass die überragende Weitsicht bei absolut wolkenlosem Himmel umso mehr genossen werden konnte.
Der Hochrhönstraße weiter nach Süden folgend, wurde nach 110 Kilometern KP3 in Bischofsheim erreicht. Hier gab es dann fast pünktlich zur Mittagszeit eine warme Mahlzeit (Nudeln mit Tomatensauce oder Gulasch so viel man wollte). Gut gestärkt ging es daher in die zweite Hälfte der Classic-Strecke. Diese sollte aber erstmal kein Vorteil sein. Direkt nach der Pause mussten die Fahrer nämlich direkt den knackigen Anstieg zum Schwedenwall und damit auch wieder nach Hessen erklimmen (https://www.strava.com/segments/14774394). Mit der prallen Sonne im Nacken, 27 Grad auf der Straße und etwas vollem Bauch konnte der Anstieg zu Beginn nicht genossen werden. Die anderen Fahrer stöhnten aber ebenfalls über die sommerlichen Temperaturen und quälten sich zum Schwedenwall hoch. Bei der nun folgenden Abfahrt nach Gersfeld konnte das erste Mal die winterliche Streckenkenntnis ausgenutzt werden. Von Gersfeld ging es dann weiter durch dünn besiedeltes Gebiet Richtung Westen. Nach ca. 130 Kilometern traf man dann auf einen Wahlmainzer, mit dem man bis zum KP6 unterwegs war. Geführt wurde weiterhin aber nur von Daniel und Heiko.
KP4 in Thalau wurde schnell erreicht und hinter den Fahrern gelassen. Der Mitfahrer aus Mainz erwies sich als geselliger Mitfahrer und gab den Fahrern des DGD Racing Team dann den wertvollen Tipp, bei KP5 auf schweres Essen zu verzichten, da direkt danach der schwerste Anstieg der Tour auf die Fahrer warten soll, mit Rampen bis zu 20 %. Bei KP5 in Oberzell wurde daher nur kurz gestoppt und dann der berüchtigte Anstieg auf der L3141 in Angriff genommen (https://www.strava.com/segments/1487207). Die „nur“ 8 % im Schnitt werden der Härte des Anstiegs in keiner Weise gerecht und die Rampen taten nach 165 Kilometern nun schon ein etwas weh. Zum Glück hatten sich beide Fahrer noch Körner aufgehoben und konnten auch die 20 % Rampen sinnvoll hochfahren. Andere Fahrer waren da wenige glücklich und mussten ihr Rad zum Teil schieben oder Schlangenlinien fahren. Danach ging es mit zunehmend Gegenwind auf das letzte Viertel der Strecke Richtung Norden. Bedingt durch die kurzen Pausen und das flotte Grundtempo wurden jetzt vermehrt auch stärkere Fahrer einholt, die früher gestartet waren. Diese freuten sich über die Anwesenheit der Tempomacher des DGD Racing Team und versteckten sich im Windschatten (bis zu 10 Fahrer in der Gruppe). Vorne waren aber nach wie vor nur Daniel und Heiko. So erreichte man nach dem letzten richtigen Anstieg nach Buchenrod etwas erschöpft den letzten KP6.
Hier traf man Dario aus Darmstadt, der auf der langen Strecke von 256 Kilometern unterwegs war und für die Sonderauszeichnung „Bimbach 400“ an den Start gegangen war. Nach einem kurzen Plausch machten sich die Fahrer auf den letzten Abschnitt nach Bimbach. Normalerweise kann man ab KP6 nach Hause rollen. Doch bei mittlerweile starkem Gegenwind musste man in diesem Jahr noch etwas dafür tun. In der langgezogenen Abfahrt (-1 % im Schnitt) fuhr man mit solidem Tempo an teilweise fast stehenden Fahrern vorbei. Umso überraschender war es, als die Fahrer ca. 15 Kilometer vor Schluss das erste Mal von zwei Fahrern der 256-Kilometer-Runde überholt wurde (Ein Tempomacher, ein Passagier). Nach kurzem Sprint in den Windschatten waren Heiko und Daniel von der Leistung des Tempomachers sichtlich beeindruckt. Heiko hatte sich für den Schluss noch ein paar Körner aufgehoben und fuhr zum Schluss auch nochmal eine längere Führung, weshalb man in (Gegen)Windeseile nach Großenlüder kam. Von da ging es die letzten zwei Kilometer zurück nach Bimbach. Daniel (https://www.strava.com/activities/9157187699) und Heiko (https://www.strava.com/activities/9157094710/analysis) fuhren mit einem flotten 28er-Schnitt und 7h35 Nettofahrzeit durchs Ziel. Die Bruttofahrzeit betrug 8h40. Die Durchschnittsleistung betrug bei Daniel 172 Watt, bei Heiko 194 Watt.
Bevor man die Heimreise antrat, wurde sich auf dem Festplatz im Ziel nochmal gestärkt. Die sehr günstigen Essenspreise (Pommes 2 Euro, großes Bier 3,5 Euro) trugen zum sehr guten Gesamteindruck der Veranstaltung bei. Diese war perfekt organisiert und die Strecke hervorragend gewählt. Die Straßen waren auch im späteren Verlauf der Etappe fast ohne Verkehr und der Asphalt fast immer von guter Qualität. Eine Rückkehr im nächsten Jahr ist also mehr als wahrscheinlich.
Nun, ich bin schwer beeindruckt … Prima, ihr zwei!
Danke auch für den ausführlichen Bericht von eurer „Rhönrundfahrt“.