Riderman 2024 – Sonntagsausflug mit Jan Ullrich

Nach der guten Leistung vom Vortag konnten Daniel, Moritz und Heiko alle aus Block A starten. Da was Wetter bewölkt und etwas kälter als am Samstag war, konnte man sich unbesorgt bereits 30 Minuten vor dem Start in den ersten Startblock begeben. Zu diesem Zeitpunkt war dieser auch noch überraschend leer. Noch bis kurz vor Start des traditionell kurzen und schnellen Rennens am Sonntag (94 Kilometer, knapp 1000 Höhenmeter) war es nicht klar, ob es trocken bleiben würde. Schlussendlich waren sich die Wettervorhersagen aber einig, dass es bis 14 Uhr halten sollte, was bei halbwegs flotter Fahrt auch problemlos zu schaffen sein sollte.

Ein Highlight des Tages war sicherlich der Besuch von Radsportlegende Jan Ullrich. Dieser sollte zwar eigentlich aus Startblock B starten, wurde dann aber doch medienwirksam vor dem Feld in Block A platziert. So machte sich die vordere Position der Fahrer im Startblock bezahlt und man konnte Jan Ullrich aus nächster Nähe sehen. Wie sich spätestens 3 Minuten nach Start des Rennes zeigen sollte, war Jan Ullrich nicht angetreten, um das Rennen zu gewinnen, sondern um eine gemütliche Radtour um Bad Dürrheim zu machen.

Das Rennen wurde wieder von Beginn an von Strassacker kontrolliert und das Feld in die Länge gezogen. Bis zum ersten längeren Anstieg nach Öfingen (nach ca. 20 Kilometern) konnten sich alle drei Fahrer gut im Peloton halten. Dann mussten Daniel und Heiko aber leider die Spitzengruppe ziehen lassen. Moritz hatte super Beine und konnte dran bleiben. Zu dem Zeitpunkt waren noch ca. 100 Leute im Peloton. Heiko gelang es zusammen mit ca. 10 weiteren Fahren eine Verfolgergruppe zu organisieren, die dann auch sehr gut funktionierte. Da wo es möglich war, wurde unter Regie eines zurückgefallenen Strassacker Fahrers der belgische Kreisel geübt. Die Feldübung wurde dabei fast das gesamte Rennen von einem Kameramotorrad begleitet und kann im offiziellen Rennvideo vom Riderman betrachtet werden. Daniel sammelte sich in der zweiten großen Gruppe direkt dahinter und konnte dadurch mit etwas weniger Anstrengung im Feld mit rollen. Alle Attacken wurden mitgegangen ohne großartig Führungen zu fahren.

Für Moritz lief es in der Hauptgruppe hervorragend und er konnte sich bis zum Schluss in selbiger halten, auch wenn hierzu immer mal wieder ein Sprint nötig war, um nicht den Anschluss zu verlieren. Dank dieser brillanten Leistung kam er bereits nach 2h 08min als 55. in Ziel. Erstmals konnte in einem Rennen ein Schnitt von über 44 km/h erzielt werden.

Ca. 10 Minuten später kam Heiko in der an der letzten Dorframpe etwas aufgesplitterten Verfolgergruppe als starker 94. ins Ziel. Daniel folgte kurz darauf als 166. im zweiten Peloton, was aus fast 100 Fahrer bestand. Heiko konnte sich insbesondere darüber freuen, dass er das erste Mal alle drei Etappen des Riderman absolvieren konnte, ohne nass zu werden.

Insgesamt war das Rennenwochenende für alle DGD Athleten ein voller Erfolg. Alle konnten sich in den Top 100 platzieren. Moritz erreichte den 42. Gesamtrang, Heiko den 80. und Daniel den 92.

Giro delle Dolomiti 2024 – Würzjoch

Am vierten Tag der Dolomitenrundfahrt ging es für die Fahrer von Bozen aus hoch zum Würzjoch. Die Etappe führt dieses Mal gegen den Uhrzeigersinn zum Passo Erbe. Dabei verlässt die Route das Eisacktal nördlich von Klausen und führt in Brixen wieder dorthin zurück. Das Wetter zeigte sich dabei heute von der sonnigen Seite und ließ nichts zu Wünschen übrig.

Gut erholt nach dem gestrigen Ruhetag freuten sich die Fahrer des DGD Racing Team auf ein taktisch anspruchsvolles Zeitfahren mit sich abwechselnden Steil- und Flachpassagen welche am Vortag in aller Ruhe am Hotelpool analysiert werden konnten. Allerdings ohne dabei eine klare Strategie ausmachen zu können.

Die ersten 40 Kilometer der Etappe ging es bei noch kühlen Temperaturen und moderatem Tempo entlang der Eisack nach Nordosten. Von dort war es nicht mehr weit bis zur ersten Verpflegung des Tages in Pitzack. Da das gezeitete Segment bereits ca. einen Kilometer nach der Pause in St. Peter beginnen sollte, entschieden sich die Fahrer bei der Pause führ leichte Kost.

Das Chrono startete direkt hinter dem Ort in einer steilen Rampe. Dies führte dazu, dass Heiko sich bereits vor Beginn der Zeitnahme etwas zurückfallen lies um Kräfte zu sparen. Daniel und Moritz starteten weiter vorne in der Spitzengruppe in das Segment.

Heiko fuhr im ersten Steilstück ein konstantes Tempo und sondierte die Fahrer um sich herum. Schließlich musste noch ein Zugpferd für das erste Flachstück gefunden werden. Zum Glück schloss ein kasachischer Fahrer auf, der dann auch ohne Anstände die Führungsarbeit übernahm, bis es in das zweite Steilstück ging. Bis zum Ende der letzten steilen Rampe blieben 4 Fahrer eng beieinander sodass die Hoffnung bestand, dass sich auf dem nun folgenden Flachstück am Ende des Segmentes eine gute Gruppe bilden würde. Erneut übernahm der Kasache die Führung und fuhr mit einem Affenzahn dem Ziel entgehen. Um nicht erneut die Lokomotive für die Anderen übernehmen zu müssen fuhr dieser dann von Vorne eine Attacke, die nur Heiko kontern konnte; hierzu waren über 500 Watt nötig. Dank der guten Russischkenntnisse konnte der kasachische Fahrer mit dem Wort „Rabota“ zum kreiseln animiert werden. Dies klappte auch super, weshalb beide Fahrer mit einer starken zweiten Segmenthälfte nach ca. 28:25 Minuten ins Ziel kamen.

Weiter vorne konnte Moritz wie schon auf den vorigen Etappen seinen fünften Platz bestätigen. Nichtsdestotrotz war er mit dem Verlauf der Etappe nicht ganz zufrieden, da er im Flachstück den Anschluss an seine Gruppe verlor und den Rest der Etappe alleine zu Ende fahren musste, während er hinter sich bereits Daniel und Jonas im Nacken spüren konnte. Er kam nach 25:56 Minuten ins Ziel.

Daniel hatte einen guten Tag erwischt und konnte sich, nachdem er auf dem ersten Steilstück nicht all out gegangen war, auf dem flacheren Teil der Etappe nochmal steigern und fuhr zusammen mit Jonas kurz hinter Moritz mit einer Zeit von 26:16 in Ziel. Dabei übernahm er den Großteil der Führungen.

Nach einer kurzen Erfrischung ging es weiter Richtung Würzjoch. Leider konnte aus nicht näher bekannten Gründen die Passhöhe nicht angefahren werden, weshalb es direkt wieder nach Brixen zurück ging. Dabei fuhren die Fahrer den gleichen (Feld)Weg herunter, den es bereits 2022 im Chrono des Giro delle Dolomiti bergauf ging.

In Brixen sammelten sich die Teilnehmer dann zum Mittagessen in der malerischen Altstadt. Gut gestärkt ging es danach in der Nachmittagshitze auf der großen Bundesstraße zurück nach Bozen. Wie zu erwarten, verlief dieser Teil der Etappe eher ereignislos.

In der Messe in Bozen angekommen, legten die Fahrer insgesamt 133 Kilometer und über 2000 Höhenmeter zurück. Strava und Ergebnisse: In der Tageswertung fuhr Moritz auf Rang 5, Daniel auf Rang 7 und Heiko auf Rang 23.

European Gravel Championships 2023

Nachdem im Mai mit dem „3Rides Gravel“ in Aachen das erste Gravelrennen für das DGD Racing Team auf dem Programm gestanden hatte, wurde spontan entschieden, sich für die Gravel-Europameisterschaften im belgischen Brabant (bei Leuven) anzumelden. Die EM ist Teil der UCI Gravel World Series 2024 und es werden sowohl die Europameister als auch die belgischen Meister gekürt. Weiterhin kann sich über das Rennen auch für die WM 2024 qualifiziert werden, die ganz in der Nähe im schönen Leuven stattfinden wird.

Die frühe Anreise am Samstag wurde von Daniel und Heiko genutzt, um alle Streckenkilometer probe Fahren zu können. Das Rennen besteht (abhängig von der Altersklasse) aus drei kurzen Runden durch die dichten Wälder südlich von Leuven und einer langen Runde Richtung Brüssel und zurück. Bei gemütlichem Tempo und bestem Wetter wurde die Strecke erkundet und folgende Erkenntnisse gemacht: keine langen Anstiege, mehrere technische Abfahrten, viel Kopfsteinpflaster, viele schöne Feldwege, viel feiner Schotter und im Wesentlichen kein Matsch oder Gras. Insgesamt eine sehr schöne Strecke, die zwar schnell, aber im Renntempo sicherlich nicht leicht sein würde.

Die Startunterlagen bei der Europameisterschaft wurden von Funktionären der UCI höchstpersönlich ausgegeben. Hierbei traf man auf den klassischen Sportfunktionär, wie er im Buche steht: männlich, mit Wohlstandbauch, etwas in die Jahre gekommen und aalglatt (Jede Assoziation zu Willi Konrad wäre natürlich völlig aus der Luft gegriffen). Auf seinen Kommentar „We do it for the money“, wusste Heiko auch nicht mehr zu sagen, als dass Sie sich ja mal bei den Ironman-Veranstaltern Tipps holen können, wie man den Teilnehmern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann. Immerhin war man sich sicher, dass die Startgebühr der fast 2000 Teilnehmer im nahegelegenen Sternerestaurant Arenberg sinnvoll investiert wurde. Das Starterfeld war sehr prominent besetzt. Neben der gesamte europäische Gravelelite nahmen auch viele aktuelle und ehemalige Straßenprofis am Rennen teil. Teilzeit-Radrennfahrer Valtteri Bottas war ebenfalls am Start.

Aufgrund des sommerlichen Wetters Anfang Oktober, der späten Startzeit von 12 Uhr und der geschätzten Fahrzeit von 4h15min musste sich im Rennen auf eine „Hitzeschlacht“ eingestellt werden. Demzufolge wurde wieder die bewährte Strategie mit einer dritten Trinkflasche in der Trikottasche angewendet. Dies sollte sich als gute Wahl erweisen. Ca. 45 Minuten vor Rennstart fanden sich Daniel und Heiko im Startblock ein. Dies erlaubte zwar eine ordentliche Position in der Mitte des Blocks, bedeutete aber auch, dass man noch ein wenig in der Sonne gegrillt wurde. Die Renntaktik war klar: keine unnötigen Risiken eingehen und versuchen zusammenzubleiben. Ersteres konnte erreicht werden, letzteres leider nicht.

Direkt nach dem Start ging es nach einer scharfen Linkskurve von der Zielgeraden auf einen schmalen und steilen Waldweg. Dort kam es, wie zu erwarten war, zum ersten Stau. Hier wurden Daniel und Heiko trotz flotter Fahrt von vielen übermotivierten Fahrern überholt. Nach dem ersten Anstieg war das Feld aber glücklicherweise etwas ausgedünnt und man konnte relativ schnell seinen Rhythmus finden. Ungünstigerweise verloren sich Daniel und Heiko bereits in den ersten 5 Rennminuten und fuhren ab dann ihr Rennen getrennt.

Ein wiederkehrendes Thema des Rennens waren bedauerlicherweise die vielen Kettenabwürfe, die sowohl am Ridley als auch am Stevens vorkamen. Nachdem man am Vortag schon festgestellt hatte, dass dies in den technischen und holprigen Abfahrten auch ohne Schalten passieren kann, wurde im Rennen mehr nach dem Prinzip Hoffnung gefahren. Ohne Erfolg. Insgesamt hatte Daniel 3 Abwürfe und Heiko ganze 6! . Hier muss auf jeden Fall nochmal technisch nachgerüstet werden.

Ansonsten lief das Rennen für Heiko insgesamt gut. Die Verpflegung mit Essen im Rennen klappte gut und es konnte bis zum Schluss des Rennens Druck auf das Pedal gebracht werden. In der letzten Runde dienten die Geräusche des sich nähernden TV-Helikopters nochmal als Motivation, sich nicht von der Spitze des Eliterennens überrunden zu lassen. Mit Erfolg. So kam Heiko nach 4h9min in Ziel, knapp 1 Minute vor Jasper Stuyven. Leider wurde damit die WM-Qualifikation denkbar knapp um eine Minute verpasst. Daniel war nach dem frühen ersten Kettenabwurf weiter hinten im Feld einsortiert und war dauerhaft mit deutlich schwächeren Fahrern in Gruppen. Dadurch vergrößerte sich sein Rückstand kontinuierlich und er kam mit einer Zeit von 4h21min ins Ziel. Dort wurde sich dann erstmal ein eiskaltes Jupiler gegönnt.

Insgesamt war das Event, vor allem im Vergleich zu Aachen, einem Gravelrennen würdig. Positiv zu erwähnen waren auch die Tausenden Zuschauer am Streckenrand, die von der Elite bis zum Hobbyfahrer alle Athleten frenetisch anfeuerten. Hier macht sich klar bemerkbar, dass Fahrradfahren in Belgien Nationalsport ist.

Epilog: Daniel und Heiko entschieden sich dazu, das Rennen in einem leckeren griechischen Restaurant in Leuven ausklingen zu lassen. Die Anreise zu Fuß klappte auf dem Hinweg auch gut. Auf dem Rückweg im Dunkeln wurden die beiden aber von der Apple-Maps-Navigation „komooted“ und der eingezeichnete Fußweg endete nach einer längeren Durchschlagübung durch hohes Gestrüpp in einem Schilfhain. Ein Umdrehen war unausweichlich. Schlussendlich konnte das Hotel trotz des ungewollten Umwegs, wenn auch mit nassen Füßen, erreicht werden.

Giro delle Dolomiti 2023 – 4 (Fedaia)

Am vierten Tag der Dolomitenrundfahrt sollte es zum 2057 Meter hoch gelegenen Passo Fedaia am Fuße der berühmten Marmolatagruppe gehen. Die Vorfreude auf den Teilabschnitt war angesichts der guten Wettervorhersage und der schönen Landschaft groß. Die 147 Kilometer lange Etappe führt von Bozen nach Osten über den Karerpass ins Fassatal und dann weiter auf den Passo Fedaia. Hier sollte auch das gewertete Segment auf die Fahrer warten. Der Rückweg führt über den bekannten Nigerpass wieder zurück nach Bozen. Insgesamt müssen dabei 2800 Höhenmeter überwunden werden. Das DGD Racing Team ging krankheitsbedingt weiter ohne den Teamchef an den Start.

Die ersten Kilometer des Karerpasses führen weitestgehend durch Tunnel. Dabei wurde von Sven die schlechte Luft bemängelt, die ihm insbesondere in Verbindung mit seinem Heuschnupfen etwas zu schaffen machten. War man aber erstmal aus den Tunneln heraus, konnte man die schöne Landschaft entlang der Karerpassstraße in vollen Zügen genießen. Heiko hatte trotz des ausgiebigen Thermenbesuches von Vortag ziemlich schwere Beine vom Aufstieg auf den Stelviopass. Es bestand die berechtigte Hoffnung, dass der erste lange und ungewertete Anstieg (ca. 1500 Höhenmeter) zum Aufwärmen genutzt werden kann. So fuhren Moritz und Heiko etwas schneller den Pass hoch. Die erste Verpflegung gab es dann ohnehin auf der Passhöhe.

Von dort ging es weiter nach Osten und damit runter ins Fassatal. 2011 fand hier eine der härtesten Etappen in der Geschichte des Giro d’Italia statt. Bei der Etappe, die von Mikel Nieve gewonnen wurde, hatten die Fahrer fast 7000 Höhenmeter zu überwinden. Hier sollten es die Fahrer des Giro delle Dolomiti etwas leichter haben. Im Fassatal mussten die Fahrer entgegen der ursprünglichen Planung zwischen Pozza di Fassa und Campitello di Fassa auf den Fahrradweg ausweichen. Sobald das Feld wieder auf die Hauptstraße geführt wurde, war auch der Chrono des Tages nicht mehr weit. Heute mussten auf 7,3 Kilometern 490 Höhenmeter überwunden werden. Dabei ging es vom Ortsausgang Penia bis zum Ende der letzten Galerie am Fedaiapass.

Hierbei bestätigte sich erneut die Platzierungsreihenfolge der Vortage. Die Fahrer des DGD Racing Team kamen in der Reihenfolge: Moritz (P14, korrigiert), Heiko (P36, korrigiert), Sven (P79) und Sebastian (P89) ins Ziel. Kurioserweise hatte Heiko erst gar keine Zeit und später dann den siebten Platz (schön wärs). Dies stimmt natürlich nicht, sorgte aber bei den direkten Konkurrenten im Gesamtklassement für etwas Erstaunen. Leider wurde die Zeit bis jetzt trotz mehrfacher Nachfrage bei den Veranstaltern nicht nach unten korrigiert – 26:14 Minuten (laut Strava gefahren) vs. 21:56 Minuten (mit italienischer Präzisionsmesstechnik gemessen).

Nach einer längeren Mittagspause mit herrlichem Blick auf die Marmolata ging es dann wieder auf den langen Rückweg nach Bozen. Dabei hatten die Fahrer insbesondere bis zum Karerpass zurück mit viel Verkehr zu tun. Weiter vorne im Feld mischte sich in geistiger Umnachtung eine Gruppe italienischer Motorradfahrer ins Feld. Die mäßig talentierten Zweiradfahrer schafften es dabei weder, die Radfahrenden zu überholen, noch waren sie bereit, sich wieder hinter die Fahrer einzusortieren. Weiter hinten trafen Sven und Sebastian auf Wi(l)ly aus Wiesbaden in seinem Bulli. Dieser versuchte ebenfalls erfolglos, das Fahrerfeld zu überholen. Zum Glück gab es oben auf dem Karerpass nochmal eine Verpflegung, wodurch sich die ungewollte Vermischung der verschiedenen Transportmittel auflösen konnte, ohne dass jemand zu Schaden kam.

Die Abfahrt über den Nigerpass nach Bozen war dann weitestgehend ohne Verkehr und der Tesla fuhr auf der Abfahrt immerhin auch mal 35 Kilometer pro Stunde. Hierdurch zog sich die Rückfahrt zum Glück nicht ganz so in die Länge wie auf der 2. Etappe und die Fahrer des DGD Racing Team erreichten das Hotel rechtzeitig zum Abendessen.

Giro Delle Dolomiti 2023 – 2 (Sellaronda)

Gleich am 2. Tag stand die landschaftlich herausragende und fahrerisch anstrengendste Etappe um das Sellamassiv auf dem Programm. Auf 160 Kilometern mussten fast 3400 Höhenmeter erklommen werden. War noch am Vortag schlechtes Wetter mit viel Regen angekündigt, so machte sich Moritz vorabendlicher Optimismus bezahlt („Das schlechte Wetter zieht bestimmt vorher an uns vorbei“). Denn erstaunlicherweise konnte sich das Fahrerfeld bei kalten, aber trockenen Temperaturen auf den Weg Richtung Wolkenstein machen.

Dort wartete nach einer längeren Verpflegungspause das gezeitete Segment des Tages auf die Fahrer des DGD Racing Teams. Dieses führte von Wolkenstein auf die Sellaronda hoch bis zum Sellapass. Dabei mussten 623 Höhenmeter mit im Schnitt 7,2 % Steigung überwunden werden (in etwa dieses Segment bei Strava).

Gerade im Vergleich zum Vortag also eher „flach“. Trotz der Vorbelastung vom Vortag konnten sich die Fahrer des DGD Racing Team in der Tages- sowie Gesamtwertung verbessern. Moritz wurde starker 11., Heiko 38., Sven 63. und Sebastian 80. Daniel war krankheitsbedingt leider nicht mehr an den Start gegangen. Gerade am Ende des Anstieges gab es starken Gegenwind, weshalb es von Vorteil war, in einer Gruppe zu sein. Zum Glück konnte Heiko einen niederländischen Mittelreiter finden, der bereit war, sich mit ihm im Wind abzuwechseln. Sebastian war mit seiner Leistung zufrieden und konnte sich gegenüber dem Vortag nochmal deutlich steigern. Auf den 40 Minuten fuhr er 308 Watt Durchschnittsleistung.

Danach hatten die Fahrer die Gelegenheit, die Anstiege der Sellaronda in gemütlicherem Tempo zu genießen. In der Reihenfolge: Pordoi Pass, Campolongo Pass und Gardena Pass. Noch hielt auch das Wetter. Allerdings bahnten sich beim Aufstieg zum Gardena Pass bereits dunkle Wolken an. Zum Glück ging es aber erstmal noch trocken zum vorabendlichen „Mittagessen“ nach Wolkenstein. Die Zeitplanung dieser Etappe sorgte aus mehrerlei Gründen für Verwunderung. Zum einen wurde die Etappe erst um 9 Uhr gestartet und zum anderen war das Tempo auf der Etappe ziemlich langsam. So war erst gegen 17 Uhr die Rückfahrt nach Bozen geplant.

Leider verließ die Fahrer nun doch das Wetterglück und kurz vor der Weiterfahrt begann es, stark zu hageln. Die lokalen Teilnehmer des Giro delle Dolomiti versicherten uns, dass dies im Sommer nicht normal sei und dem Klimawandel geschuldet. Die Organisation entschied sich richtigerweise, den Hagel auszusitzen und so ging es dann mit ca. 30 Minuten Verspätung auf den Rückweg. Dieser verlief weitestgehend unspektakulär (aber teilweise auch nass) und gegen halb 8 war man dann im Hotel angekommen. Dies war den Fahrern deutlich zu spät. Immerhin konnte die Sauna auf nach dem Essen verschoben werden.