Neues Teamfahrzeug

Nach vielen Fahrten des DGD Racing Teams mit dem Fabia von der Technikabteilung wird es 2012 zuwachs im Fuhrpark des Racing Teams geben. Der Honda Civic vom Teamchef diente zwar auch schon als Radtransporter (Südtirol), war jedoch mit 2 Leuten + Rädern schon voll beladen. Das ändert sich dieses Jahr, dank Radträger wird das neue Teamgefährt 3 Leute mit Rädern locker von a) nach b) bringen:

Rad am Ring 2011: Vorgeplänkel

Da man ja die Woche vor dem Mainevent nicht trainiert, bleibt genug Zeit für die Vorbereitungen. Sonntag wurden die Räder der Günzels grundlegend gereinigt. Bei Stefans hinterem Laufrad machte das Lager der Nabe seit Südtirol mahlende Geräusche. Also ging es ab zur Generalüberholung mit verbindlichem Termin Mittwoch Abend. Stefans Rad erfuhr noch ein Last-Minute-Upgrade, das betagte Schaltwerk aus dem Jahr 2007 wurde durch ein neues XTR (RD-M970) ersetzt. Dieser Wechsel verlief absolut reibungsfrei. Die Dual-Control Trigger (LX) sollten ebenfalls auf XT umgebaut werden. Dies bedeutete jedoch einen Gewichtsnachteil von 2x38g und eine nicht mehr stimmige Optik des Cockpits – also wieder abgeschraubt und die alten, technisch einwandfreien Trigger wieder dran. Montag konnte immerhin Daniels Rad komplett rennfertig fotografiert werden: (mehr siehe Teamseite).

Nachdem im Vorjahr durchaus größere Einkaufmaßnahmen nötig waren (Backsteine, Vorzelt, Beleuchtung usw) musste dieses Jahr nur ein 2m breiter 5fach Fahrradständer gekauft werden.

Radtreff am Ring: Videotest

Endlich war es wieder soweit, bei gutem Wetter und warmen 12-13 Grad ging es bei anständigem Wind auf einen weiteren Formtest auf der Nordschleife. Doch auch die Technik wurde zum erstem Mal getestet, am Lenker des Teamchefs befand sich ein filmendes iPhone, befestigt mit folgendem Halter: Otterbox + RamMount Überraschenderweise konnte das iPhone doch quer angebaut werden, und nicht nur hochkant wie bei den ersten Minitests in Reichelsheim. Nach ein paar Runden auf der GP-Strecke ging es 19:15 auf die Nordschleife. Das riesige Teilnehmerfeld wurde aus filmtechnischen Gründen vorgelassen, dann ging es für Daniel und Moritz auf Zeitenjagd. Trotz deutlich widriger äußeren Bedingungen im Vergleich zum Juli 2010 konnte die damalige Zeit um ca. 20 Sekunden unterboten werden, siehe Garmin-Link. Die Top-Speed lag bei vergleichsweise niedrigen 80km/h, die Mindestspeed an der Hohen Acht allerdings war 12km/h. Die zweite Runde wurde dann recht gemütlich absolviert, 4 Minuten langsamer als zuvor, aber immernoch mit einem 28,4er Schnitt. Abends wurde dann das Video (verfügbar auch in HD 🙂 zusammen mit dem EMS Teamchef (der auch 2 Runden absolvierte und damit Gesamtvierter wurde) in der Pistenklause analysiert.

Saisonvorbereitung: Schrauben

Der Beginn der Onroad-Outdoor Saison rückt näher. Dafür ist natürlich eine Grundreinigung des Equipments nötig. Da neu bekanntlich sauberer ist, ist über den Winter das Teilereservoir für die 2011er Saison beachtlich angewachsen. Auf dem Bild sieht man alles was aus der Vorsaison übernommen wurde (der Sattel wurde ja auch erst am Saisonende getauscht 🙂 ). Nach dem Putzen kommt nun also das Schrauben, dank kompetenter Hilfe seitens der Technikabteilung aber eine Leichtigkeit.