Lago 2025 – Viote – Molveno

Nach dem Quartierwechsel gab es vom Streckenplaner Moritz (der seine Mädels bespaßte) einige neue Kilometer für Daniel – die anderen Fahrer Stefan, Katie und Heiko hatten noch mehr neues zu entdecken. Über den Hausberg von Calceranica ging es nach Aldeno, dort warteten kurz vor 9 ein Rennrad Starterfeld auf ihr Rennen. Wie sich herausstellte, veranstaltete der lokale Radklub ein Bergzeitfahren bis auf den Monte Bondone, zur gleichen Zeit wie das Quartett den Anstieg fahren wollte. Die Begleitmotoräder stoppten die DGD Fahrer direkt am Anfang des Anstiegs, damit das Peloton ungestört vorbeifahren konnte. Daniel wollte erstmalig sein Kühtai-Pacing testen (85 % FTP und 90 g Carbs/h) und fuhr daher mitten im Rennen weiter, ohne jemanden zu behindern. Die anderen warteten, bis alle Fahrer vorbei waren, um dann auf den ersten Hauptberg des „Leggendaria Charly Gaul“ zu erklimmen. Die Strategie hat gut funktioniert und oben im Café wurde dann Strudel verspeist. Katie verpasste leider das Café und fuhr auf ihrem Track noch weiter auf den Monte Bondone. Die anderen drei bogen links auf die sehr schnelle Abfahrt ab – bedauerlicherweise war der Gegenwind etwas böig. Daniel packte den Bondone Style aus (Windstopper + Windjacke + Trikot + Unterhemd), unten war alles trocken. Unten im Tal kam dann der neue Abschnitt ins Spiel, der stufenartige Anstieg von Sarche bis Andogno mit einem malerischen Radweg am Rande einer Schlucht. Heiko und Stefan wechselten sich je nach Steigung ab, um die Pace zu machen. In Mezzocorona war der zweite Stopp, im Hipster Café, wo im Vorjahr mit Edi Rizzi pausiert wurde. Da die Wolken dunkler wurden und der ein oder andere Nieseltropfen in der Luft war, ging es zügig weiter in Richtung Pergine. Die Zusatzhöhenmeter von Cire nach Pergine wurden dank ortskundigen FahrerInnen von allen vier Teammitgliedern links liegen gelassen. Stravalink DanielKatie.