Powerriegel selbst gemacht!

Dem einen oder anderen sind die traditionellen Riegel vielleicht zu klebrig, zu zäh oder schlichtweg zu teuer, um sie während des Trainings zu verdrücken, daher hier ein Vorschlag, wie ihr mit wenig Einsatz selbst zu eurer eigenen Powerriegelkreation kommt.

Zutaten:

Zutaten für ein kleines oder 3/4 eines großen Backblechs
500g zarte Haferflocken
2-3 reife Bananen
150g geschmolzene Butter
60g Invertzucker oder Honig
150 g Traubenzucker
150g Maltodextrin
ca. 7g Salz
Backzeit: ca. 25 min bei 180°C Ober und Unterhitze/ca. 20min bei Umluft

Zunächst alle Zutaten bis auf die Haferflocken gut verrühren und dann nach und nach die Haferflocken dazu geben. Die schön klebrige Masse in einem vorgefetteten Backblech 1-1,5cm dick gleichmäßig verteilen und glatt streichen und dann ab damit in den vorgeheizten Ofen.

Nachdem alles abgekühlt ist am besten in Portionsgröße schneiden und zum Beispiel einfrieren oder im Kühlschrank lagern und je nach Bedarf im kleinen Zipplock Beutel in der Trikottasche verstauen. Über Tipps für Variationen als Kommentar würden wir uns natürlich freuen.

Und so in etwa sollten die Riegel dann Aussehen:

 

 

 

 

Ostertour mit Goodies

Nicht jede Radtour im Odenwald ist es unbedingt wert veröffentlicht zu werden, meist plant man einfach drauf los, ggf. gibt es ein konkretes Ziel wo sich An- und Rückfahrt von selbst planen. Es gibt aber auch Strecken, bei denen man ein paar verkehrsfreie, versteckte Schmankerl einbaut, so geschehen am Ostermontag:

Startpunkt ist Reichelsheim (Odw), dann gehts kurz auf der B38 nach Beerfurth wo es vor einer hölzernen Scheune rechts ab geht. Bei der Weggabelung hält man sich dann rechts (>10% kurzzeitig) und man kommt auf der B47 unterhalb von Vierstöck raus. Weiter gehts auf der B47 nach Michelstadt, nach dem Bahnübergang links und am McDonalds wieder rechts. Im Wohngebiet fahren wir links ab nach Weiten-Gesäß. Dort folgt man der Hauptstraße bis man an eine Weggabelung kommt, dort links (ist ein Ortsausgangschild) fahren und man kommt direkt oben auf der Kimbacher Höhe raus. Über Vielbrunn geht es nach Weilbach/Amorbach und dann übers Industrie-Gebiet nach Miltenberg. Dort fährt man auf der Straße Richtung Walldürn, bis man oben auf dem Berg rechts abbiegt nach Wenschdorf. Mitten im Ort (auf Kopfsteinpflaster) biegt man links ab, scheinbar ins nirgendwo. Doch ein gut asphaltierter Feldweg führt direkt nach Reichardtshausen, von wo man durch Neudorf runter nach Amorbach fährt. Amorbach kreuzt man dann kurz und bei der abknickenden Vorfahrtsstraße fährt man links ab nach Beuchen. Die Straße dort ist überraschend breit, es gibt aber nur Wald und einen permanenten Anstieg bis nach Beuchen. Bevor man dort in den Ort fährt, gleich rechts ab nach Steinbach (wieder 2m breite „Straße“, von wo man schließlich über Mudau nach Schlossau fährt und dann auf dem Limesweg nach Hesselbach. Die Abfahrt am Eutersee vorbei nach Schöllenbach ist fast vollständig neu gemacht man kann es also rollen lassen. Zurück gehts über den Krähberg (Sa.-So.-Feiertags mit Motorradverbot) und dann nach Hüttental. Je nach Gutdünken/Wind gehts dann über Hiltersklingen oder über Mossautal zum Startpunkt.


Eckdaten: 127km 1900Hm