Auf der Eurobike 2024 wurden am Newmen Stand (die übrigens keine Marke von Cube sind, sondern eigenständig) neue Carbonlaufräder mit Carbonspeichen vorgestellt. Gerade die mittlere Felgenhöhe (49/54mm v/h) war mit 24 mm Innenbreite technisch voll auf der Höhe und mit 1305g mehr als 100g leichter als der aktuelle Beast RR40. Um sinnvoll breite Reifen zu fahren, sollten die Felgen ebenfalls breit sein, sonst leiden Aerodynamik und bei niedrigem Druck die Fahrpräzision, wer mehr technische Details dazu lesen will, gibt es hier einen guten Beitrag. Preislich ist Newmen ebenfalls attraktiv, sodass der Messebesuch den Upgradewunsch initiierte.
Coach Michael empfahl LightBicycle als Laufradmarke, dessen vorherige Empfehlung Nextie (Laufradbauer lebt leider nicht mehr) verrichtet an Stefans runderneuertem Xenon Disc zuverlässig seinen Dienst. Aufgrund von Seitenwindanfälligkeit, Gewicht und Optik sollte für Daniels Comet die Felgenhöhe zwischen 40 und 50 mm liegen.
Da die Nabe nicht unwichtig beim Thema Zuverlässigkeit ist, durften dort keine unbekannten NoName Produkte oder anfällige Tuningmodelle (Tune, Extralite etc) verwendet werden.
Aufgrund diverser Problemberichte (bei Daniels Beast lief alles perfekt) sollte keine Hooklessfelge mehr erworben werden – es setzen auch nur noch wenige Hersteller auf die kostensparende Felgenvariante.
Schon bei der Vorstellung der Campagnolo BORA ULTRA WTO 45 Laufräder reifte der Wunsch eine komplett geschlossene Felge ohne Speichenlöcher zu besitzen – kein lästiges Felgenband mehr nötig.
Da ein Laufrad nach Crash (1. Mai…) mal nachzentriert werden muss, waren die China Direktversender wieder raus, aber es gibt ja noch Laufradbauer, die deren Produkte anbieten.
Beim Suchen nach Laufradbauer + Nextie Felgen wurde schnell Bocksteinbike aus Berlin gefunden. Mit dem Inhaber Xaver gab es dann ein paar Mails + Telefonate, denn die Wünsche und Ansprüche mussten sich noch gemeinsam präzisieren. Die Felgenwahl war dabei schnell erledigt, es sollte die nagelneue Nextie Wave 40mm Felge werden, mit 25mm Innenbreite. Aufgrund der beschriebenen Nabenrestriktionen kamen DT Swiss und Carbon-TI in Frage. Letztere fertigen in Nord-Italien, bieten viele schöne Eloxalfarben und sind bezüglich Gewicht/Endkundenpreis den DT-Swiss 240 (schwerer) und 180 (teurer) überlegen. Das resultierende Gewicht von 1100g in Kombination mit einem sehr guten Preis und Service aus Deutschland schlug dann auch sämtliche Vergleichswerte aus Daniels Recherche-Tabelle.
Natürlich wurde der Upgradewunsch auch Moritz präsentiert, der beschloss für Katie und sich auch nachzulegen, sodass sogar 3 Radsätze bestellt wurden. Katie wählte ebenfalls die 40mm Felge, Moritz nahm die 50 mm Version mit diversen goldenen Accessoires, um sein Cannondale Supersix Evo zu modernisieren.
Bereits zu Weihnachten konnten die Laufräder den Weihnachtsbaum dekorieren – optisch auf jeden Fall ein Highlight. Bis zu ersten Ausfahrt im März waren dann die neuen Reifen montiert, vorne 29mm und hinten 30mm Tubeless Continental mit unter 4 Bar zu fahren. Kurvenlage und Fahrkomfort, gepaart mit wirklich guter Seitenwindstabilität, waren bereits bei den ersten Fahrten zu beobachten. Welchen Einfluss Continentals Aero 111 dabei hatte, bleibt hierbei natürlich offen.



